
Flint Juventino Beppe
Der Komponist Flint Juventino Beppe
Flint Juventino Beppe
Flint Juventino Beppe ist ein deutscher Komponist, Filmemacher, Künstler und Produzent.
Beppe wurde am 27. Mai 1973 in Harstad geboren und verbrachte viele seiner ersten Jahre in Saltdal (Nordnorwegen). Aus der kraftvollen Natur rund um den Polarkreis heraus sind seit Beginn seiner Laufbahn als Komponist zahlreiche Kompositionen entstanden, und sie bleibt weiterhin eine ständige Muse für seine Arbeit.
Das Komponieren und die kreative Kunst sind für Beppe Lebensstil. Solange er zurückdenken kann, durchströmt die Musik seine Gedanken. Er begann schon in seiner Kindheit, Musik zu schaffen; von Liedern bis hin zu Werken für verschiedene Instrumentationen, zu elektronischer Musik und Orchesterwerken.
Beppes Werkverzeichnis umfasst ungefähr 200 Titel, mehr als 80 Werke, einschließlich Auftragswerken und Werken für Klavier, Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Streichorchester und Orchesterwerken wie Flötenkonzerte, Klavierkonzerte, symphonische Gedichte und eine Sinfonie. Beppe hat außerdem Ballettmusik, elektroakustische Werke, Filmmusiken und Lieder mit Texten geschrieben. Die Arbeiten von Flint Juventino Beppe werden von The FJB Fingerprint veröffentlicht.
Seine Werke wurden bereits in der ganzen Welt aufgeführt, wie zum Beispiel in den USA (Kennedy Center), in Deutschland (die Philharmonie), Russland, England (St. John's, Smith Square), Finnland und Japan. Zusammenarbeiten u.a. mit dem Philharmonia Orchestra, dem National Symphony Orchestra, mit Emily Beynon (Soloflötistin im königlichen Concertgebouw-Orchester), Mark van de Wiel, Sir James Galway, Andreas Blau (Soloflötist bei den Berliner Philharmonikern), Die 14 Berliner Flötisten, Ari Rasilainen, Wolfgang Plagge, Ralph Rousseau, Rune Bergmann, Leonard Slatkin und Vladimir Ashkenazy.
Er hat als Komponist zu einer Reihe von Alben beigetragen. FLUTE MYSTERY (2L) mit Vladimir Ashkenazy und Beppe als Dirigenten, war im Jahre 2010 für einen Grammy nominiert. Die Fortsetzung REMOTE GALAXY (2L) mit Dirigent Vladimir Ashkenazy, Emily Beynon, Mark van de Wiel, Ralph Rousseau und Phiharmonia Orchestra war für einen Grammy in 2015 nominiert. Unter anderem, sein eigenes Label Symbiophonic hat mehr als 20 Alben und Filme veröffentlicht, darunter ABOUT MY GRANDFATHER und INFINITY CHIMES mit dem Norwegian Radio Orchestra, sowie die Filme MONTAGNA CON FORZA und VICINO ALLA MONTAGNA.
Beppe ist auch Drehbuchautor, Regisseur und Produzent einer fortlaufenden Kunstfilmproduktion, genannt The Symbiophony Film Concept.
Beppe war früher als Fred Jonny Berg bekannt. Nachdem er bereits seit mehreren Jahren in Berlin lebte und arbeitete, wurde Beppe im Oktober 2020 durch Einbürgerung deutscher Staatsbürger. Beppe ist über seinen geliebten Großvater Ragnvald Jacobsen (1905 - 1997) deutscher Abstammung.
Mitgliedschaften: Deutscher Komponistenverband, GEMA und GVL.
Noten | Herausgeber: The FJB Fingerprint
Alben & Filme | Label: Symbiophonic und 2L
Mitgliedschaften: Deutscher Komponistenverband, GEMA und GVL.
Noten | Herausgeber: The FJB Fingerprint
Alben & Filme | Label: Symbiophonic und 2L
Lesen Sie die komplette Biographie
SLURVEBIBGEN (MC, 1993)
MULIGENS (1994)
DEN STORE SLURVEBINGEN (1999)
FLYKTNING I VAKKER MOTSTAND (1999)
-
PICTURES BEFORE AN EXHIBITION (1999)
SEASONS OF LIFE (2000)
STILLE, STILLE (2001)
ABOUT MY GRANDFATHER (2002)
FLUTE MYSTERY (2009)
REMOTE GALAXY (2013)
TAKKATAKAKK(2017)
MINE DAGER (2017)
INFINITY CHIMES (2017)
DETACHED (2017)
QUIET, QUIET (2019)
OPERIENTES MARE (2020)
Filmografie
VICINO ALLA MONTAGNA, in der Nähe der Berge
MONTAGNA CON FORZA (2002, Komponist, Drehbuch, Regie)
CAPTURED IN A GAZE (2007, Komponist, Drehbuch, Regie)
VICINO ALLA MONTAGNA (2009, Komponist, Drehbuch, Regie)
EXHALING MUSIC (2010, Komponist, sich selbst)
THE HOLY BIGOTRY (2015, Komponist, Drehbuch, Regie)
Seit 1993 hat Flint Juventino Beppe auf mehr als 21 Alben und Filmen produziert oder mitgewirkt. Er hat die Labels Kornåld Music und Symbiophonic erfunden, auf denen die Mehrzahl der Alben veröffentlicht wird. Zwei der Alben (2L) wurden für den Grammy in der Kategorie "Best Immersive Audio Album" nominiert.
Aktuelle Nachrichten aus Deutschland
01.02.2019 — Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz / Ari Rasilainen: «Heart» Op.27 Nr.5 | «Heart» in Konstanz
03.03.2018 — Die Churfränkische Philharmonie / Wolfgang Kurz: «Heart» Op.27 Nr.5
09.11.2017 — Deutschlandpremiere: «Heart» Op.27 Nr.5 (Hochschulsinfonieorchester Würzburg / Ari Rasilainen)
11.12.2016 — Weltpremiere in der Philharmonie, Berlin: «Über der Wiese schwebend» Op.88 (Die 14 Berliner Flötisten)
12.12.2015 — Vier neue Filme auf Video-on-Demand
27.06.2015 — Deutschlandpremiere: «Piano Concerto No.2» Op.44 No.1 (Luisa Klemm, piano).
14.06.2015 — Deutschlandpremiere: «A Piccolo Poem» Op.72 (Guiomar Espineira, piccolo).
Artikel und Ressourcen
Artikel und Ressourcen
Biografie
Werkverzeichnis
FJB | Deutscher Komponistenverband
Philobretto — The FJB Unlimited Foundation
Galerien (Pressefotos)
FJB Interviews und Blogs
FJB Interviews und Blogs
Ein Drahtseilakt unter dem Himmel
Maestro für einen Tag — Teil 1 / 2
Maestro für einen Tag — Teil 2 / 2
Ein Gespräch mit dem Komponisten Flint Juventino Beppe (Veröffentlichung: REMOTE GALAXY)
Interview mit Flint Juventino Beppe (Veröffentlichung: FLUTE MYSTERY)
Aktuelle Rezensionen aus deutschen Zeitschriften
Bereits zu Beginn des Abends zeigte das Orchester, welch Können in jedem einzelnen Musiker steckt. Das Werk Heart op. 27 Nr. 5 von Flint Juventino Beppe bot einen guten Einstieg in einen hochwertigen Klassikabend in Laupheim. Durch äußerst gefühlvolles Spiel entstand ein runder harmonischer Gesamtklang, der immer wieder von fließenden Übergängen in der Dynamik geprägt wurde. Warme tiefe Celloklänge begleiteten helle klare Flageolettöne. Punktgenau erklang das Glockenspiel.
Schwäbische Zeitung (03.02.2019)
ArtPhönix vinyl
Le Forum d'Vinyl